Allgemein
Lernfabrik… meutern! – Bildungsproteste am 21. Juni 2017, 11 Uhr am Holzmarkt
Am 21. Juni 2017 finden in Jena Bildungsproteste im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Kampagne „Lernfabrik… meutern!“ statt. Los geht’s um 11 Uhr am Holzmarkt. Auch wir von Pekari werden uns an der Demonstration beteiligen, solidarisieren uns mit den Forderungen und rufen alle dazu auf, dies auch zu tun!
Heute, am 15.06.2017, fand […]
Filmabend des Arbeitskreis Soziale Kämpfe #2
Von Freiraum- und Wohnkämpfen über Solidarische Landwirtschaft bis hin zur Refugees’ Kitchen.
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in […]
Kino im Infoladen: Holocauts light – gibt es nicht!
Mittwoch 07. Juni 20 Uhr
Sara Atzmon überlebt als 12-Jährige Ghetto, Arbeitslager und das KZ Bergen Belsen. Fast 70 Jahre später besucht sie mit ihrer Enkelin Shahaf die Orte ihres Leidens in Deutschland. Dabei begegnet sie Jugendlichen, die nichts über den Holocaust wissen und Erwachsenen, die nichts mehr von den Verbrechen der Nazis und den Folgen […]
AS.ISM 4 im Infoladen erhältlich
Die vierte Ausgabe der AS.ISM – Streitschrift gegen sexistische Zustände ist im Infoladen erhältlich. Natürlich ist sie auch digital zu finden.
Zum Inhalt: Die 40-seitige Broschüre ist eine Sammlung von Texten der Emanzipativen & Antifaschistischen Gruppe [EAG], Andere Zustände Ermöglichen [AZE], Theorie, Kritik, Aktion [TKA], mehrere AGs der Interventionistischen Linken Berlin [IL], Antifaschistischer Schwarz-Roter Aufbau [ASRA], […]
Filmabend des Arbeitskreis Soziale Kämpfe
Der Arbeitskreis Soziale Kämpfe von Pekari lädt nächsten Dienstag, den 16.05.2017 ein zum gemütlichen Filmabend mit Snacks, Getränken und gemeinsamen Austausch. Stattfinden wird das Ganze in der Camburger Straße 74.
Gezeigt wird „Mietrebellen“, ein Film von Matthias Coers und Gertrud Schulte Westenberg. In der Dokumentation geht es um verschiedenste Mietkämpfe in Berlin, angefangen bei Zwangsräumungen über […]
Florit macht dum
Wer hat nicht schon einmal von ihnen gehört – Personen, die bewusst darauf verzichten, Mineralwasser zu sich zu nehmen, weil diesem Fluorid beigesetzt wird und die aus demselben Grund seltsam klingelnde, überteuerte Zahncremes kaufen? Auf genauere Nachfrage, aus welchem Grund … Weiterlesen →
Von Astronomy Domine zu On Dark Silent Off
Progressive Rock ist Ende der 1960er-Jahre entstanden, als linke Studenten die Einflüsse ihrer bürgerlichen Bildungsbeflissenheit in Konzeptalben mit ewig langen Liedern gegossen haben. Kalle und Markus pflegen auch heute noch durch Download oder Kaufhausklau ihre gut sortieren Diskographien, gehen auf … Weiterlesen →
Plädoyer gegen das Rauchen in linken Räumen
Ein Beitrag von K. Eine nervige Realität ist das Rauchen in linken Räumen, deshalb hier eine Antwort auf den Artikel in der vorletzten Lirabelle (#13) „Ein Plädoyer für‘s Rauchen“ (sic!) von D. Selbige_r versteht es ausgezeichnet, eine Diskursverschiebung vorzunehmen, indem … Weiterlesen →
Noch einmal zu Ermächtigung – als Praktiken zur partiellen Emanzipation
Mit so etwas wie… nun ja, Erleichterung, las Mona Alona den Artikel von Emily Page in der letzten Ausgabe der Lirabelle. Emily schrieb einen „persönlichen Text“, was einerseits an sich gut bzw. auflockernd befunden wird, andererseits auch ein angemessenes Gegengewicht … Weiterlesen →
Wenn eins wahr ist, dann, dass Anarchist_innen nicht die Wahrheit haben – Eine Beschreibung anarchistischer Kritiken
Im folgenden Text versucht Jens Störfried aufzuzeigen, was seiner Ansicht und Erfahrung nach Ansätze anarchistischer Kritiken auszeichnet. Er hält es für wichtig, über die jeweiligen Standpunkte von denen aus die Kritik geäußert wird zu reflektieren und dementsprechend anderen zuzugestehen, dass … Weiterlesen →
Und auf einmal bist du ein Prolet…
Eigentlich wollte Minna Takver einen Artikel über innerlinke Debattenkulturen schreiben, aber der Einstieg in das sogenannte Arbeitsleben machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen an dieser Stelle: ein reflektierender Erfahrungsbericht ihrer ersten Zeit als Lohnarbeitende. Die Autorin ist Mitglied … Weiterlesen →
Unterschiede im Ganzen
In Jena wird über Antisemitismus geredet. Simon Rubaschow versucht dabei, die zugrundeliegenden Vorstellungen von Antisemitismus und seiner Kritik ins Verhältnis zu setzen. Der Autor ist Mitglied im Club Communism. Im November 2016 wachte die eingeschlafene Debattenkultur der Thüringer Linksradikalen aus … Weiterlesen →
Sozialismus: Die Alternative zu Deutschland
Bundeskonferenz der SJD – Die Falken vom 25. bis 28. Mai in Erfurt in der Alten Parteischule Wir Falken sind ein linker Kinder-, Jugendverband. Wir sind parteiunabhängig, aber parteiisch gegen Herrschaft und Ausbeutung und für eine andere, bessere Welt. Zusammen versuchen wir die Gesellschaft zu verstehen und zu verändern. Weil sowohl das Verstehen als auch …
Sozialismus: Die Alternative zu Deutschland
Bundeskonferenz der SJD – Die Falken vom 25. bis 28. Mai in Erfurt in der Alten Parteischule
Wir Falken sind ein linker Kinder-, Jugendverband. Wir sind parteiunabhängig, aber parteiisch gegen Herrschaft und Ausbeutung und für eine andere, bessere Welt. Zusammen versuchen wir die Gesellschaft zu verstehen und zu verändern. Weil sowohl das Verstehen als auch […]
Neues Öl für das Getriebe der Bewegung
Vergangene Woche ist die neue Lieferung des Öl von becollectiv aus Griechenland im Infoladen eingetroffen und ist somit wieder zu den Öffnungszeiten erhältlich.
Becollective aus Kreta (Griechenland) wurde gegründet um eine realistische Autonome Produktion und deren Vertrieb zu schaffen, die Möglichkeit zu bieten für ein selbstorganisiertes würdevolles arbeiten „außerhalb“ des regulären kapitalistischen Marktes und sich mit […]
KidsCamp 2017 – Ferien mit uns ist mehr als nur Urlaub!
Ferien mit den Falken: das heißt Abenteuer, Spiel & Spaß und Mitbestimmung. Auch dieses Jahr wollen wir mit Dir einen unvergesslichen Sommer verbringen. Wir errichten unser Zeltlager mit drei Dörfern je nach Altersgruppe und allem Drum und Dran auf den Zeltplatz Berlin-Heiligensee, am Rande von Berlin, einer der vielfältigsten und aufregendsten Städte Deutschlands.
Frei nach dem […]
Infocafe am Freitag macht Semesterferien
In den Semesterferien, sprich März, wird die Öffnungszeit am Freitag entfallen. Aber April wird das Infoladen dann auch wieder Freitags 14 – 18 Uhr geöffnet sein. Die Donnerstagsöffnungszeit findet wie gewohnt auch in den Semesterferien Donnerstags 17-19 Uhr statt.
Veranstaltungsreihe: Marxistisch-feministische Perspektiven auf Care-Arbeit
Die Falken Jena wollen sich mit der Frage beschäftigen, wieso Sorge-Arbeit im Kapitalismus abgewertet wird und welche Schwierigkeiten und Potenziale in Kämpfen um Care-Arbeit stecken. Dies soll aus einer marxistisch-feministischen Perspektive heraus geschehen. Di, 07.2. 19 Uhr Roswitha Scholz: Wert und Geschlecht als dialektisch vermitteltes Gesamtverhältnis. Hörsaal 7 (in der Carl-Zeiß-Str. 3) Do, 16.2. 19 …
„Veranstaltungsreihe: Marxistisch-feministische Perspektiven auf Care-Arbeit“ weiterlesen
Vortrag und Diskussion: „Ni loi, ni travail“
Wann: 28.01.2017 um 18 Uhr Wo: Carl-Zeiss-Straße 3, Seminarraum 206 Vorstellung der Broschüre über die Protestbewegung gegen das Arbeitsgesetz in Frankreich Am 16. Februar 2016 stellte die französische Arbeitsministerin Myriam El Khomri ein neues Arbeitsgesetz vor, das in einem ähnlichen Ausmaß wie die deutsche Agenda 2010 Entsicherung und Prekarisierung in den Arbeitsverhältnissen vorantreiben sollte. Dagegen …