Allgemein

Kundgebung vor Paradiescafé: FAU fordert Entschädigung für ehemalige Auszubildende

Seit diesem Sommer fordert eine ehemalige Auszubildende vom Paradiescafé eine Entschädigung nach dem Berufsbildungsgesetz dafür, dass sie aufgrund des stark belastenden Betriebsklimas ihre Ausbildung abbrechen musste. Dazu hat sie mit gewerkschaftliche…

Kein Schlussstrich in Jena?

Rechter Terror und der Umgang damit wurde in den vergangenen Monaten in verschiedenen Kontexten thematisiert, mit denen wir in Berührung gekommen sind. Sei es die Arbeit der Falken zum Gedenken an Utoya (Reader 1 / Reader 2), der Auseinandersetzung von…

Gespräch mit Birgit Mair zur Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen”

28.08.21, 19:00 Uhr, Hörsaal 4 Carl-Zeiss-Str. 3 Birgit Mair wird die Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” begleitend vorstellen und über ihre Erfahrungen mit dieser berichten. Die Ausstellung, die sie im Auft…

Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung des Verbechen”

23-30.08.21, 09:00-20:00 Uhr, Foyer Carl-Zeiss-Str. 3 Die Ausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, …

Ehemalige Auszubildende geht zusammen mit der FAU Jena gegen Schikane im Restaurant Paradies Café GmbH vor

Das Restaurant Paradies Café GmbH ist zwar wunderschön im Paradiespark der Stadt Jena gelegen, die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sind allerdings andere als paradiesisch. Nun geht eine ehemalige Ausbildende zusammen mit der Basisgewerkschaft FAU J…

Ein Zwischenstand zur Aufarbeitung von Vorfällen sexueller und sexualisierter Gewalt

** Triggerwarnung: In diesem Text geht es um sexuelle und sexualisierte Gewalt **

Dieser Text soll den bisherigen Stand unserer internen Auseinandersetzung mit zwei uns bekannt gewordenen Vorfällen von sexueller bzw. sexualisierter Übergriffigkeit d…

Sommerschule der FAU in Hannover

Zum letzten Juli-Wochenende 2021 fand in Hannover die bundesweite Sommerschule der Basisgewerkschaft FAU statt. Unter den über 75 Teilnehmer:innen befanden sich auch einige Mitglieder der FAU Jena. Die Sommerschule wird von der bundesweiten FAU-Föderat…

Außergerichtliche Einigung mit Nordhäuser Hausmeister und Paketzusteller Rolf Hübsch

Von dem ausstehenden Lohn, den eine Arbeiterin aus Nordhausen erfolglos von ihrem ehemaligen Arbeitgeber mündlich gefordert hatte, konnte sie mit Unterstützung der Gewerkschaft FAU Jena durch Öffentlichkeitsarbeit und eine Klage zumindest einen Teilbet…

Stellungnahme des Infoladen-Plenums zu den Outcalls

Zuerst möchten wir ausdrücklich sagen, dass wir uns solidarisch mit den Betroffenen sexueller und sexualisierter Gewalt zeigen!
Wir als Infoladen Jena möchten auch noch einmal Stellung beziehen. Wir sind spät dran, was wir nicht entschuldigen können, aber trotzdem möchten wir unsere Eindrücke und Meinungen nach einigen Diskussionen teilen.
Im Gespräch miteinander haben wir festgestellt, dass der Infoladen […]

Wo ich auch nach Corona auf keinen Fall einkaufen werde

Einige Gewerbetreibende machen gerade mit grossflächigen Aushängen darauf aufmerksam, dass ihre Gewinnmargen wichtiger sind als der Infektionsschutz. Wer misanthroph ist, mag sich darüber freuen, dass die Kampagne dem Virus dabei hilft, das neoliberale Pack, dass den Profit über alles stellt, … Weiterlesen

Kann ich in Ihrem Abteil Pause machen?

Weil das Leben doch kein Ponyhof ist, berichtet Beta heute von einer grenzüberschreitenden Anmache, auf die sie lieber verzichtet hätte – auch wenn der Bio-Tee lecker war. Ich freue mich riesig auf meine Fahrt mit dem Nachtzug der ÖBB von … Weiterlesen

Erfurt im Nationalsozialismus – Geschichte via Smartphone

Über die Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Formats schreibt Annika. Seit langer Zeit führt die Gruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ des DGB Bildungswerks Thüringen Stadtrundgänge durch. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Angebot im letzten Jahr stark zurückgefahren und zeitweilig ganz eingestellt … Weiterlesen

Silence is an option – Thüringer linksradikale Szene wartet in großen Teilen ab

Mit Perspektive aus Jena skizziert die AG-Ü30 die jüngeren Entwicklungen in Bezug auf die Veröffentlichungen von Outcalls zu Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb der linken Szene in Thüringen. Ein Beitrag dazu, was zu tun gewesen wäre, was tatsächlich geschah und was … Weiterlesen

Antifaschismus lässt sich weder verbieten, noch einsperren – Freiheit für Lina!

Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer größeren Razzia verhaftet und anschließend in Untersuchungshaft gesteckt. Seitdem sitzt sie in der JVA Chemnitz. Ihr wird vorgeworfen, sie habe als Kopf einer „kriminellen Vereini…

FAU Jena unterstützt Kundgebungen für feministischen Streik in Jena

Am 8. März 2021 veranstaltet das Frauen*streik-Bündnis aus Jena vier Kundgebungen vor Betrieben und auf Plätzen in Jena-Göschwitz und Jena-Lobeda. Als Basisgewerkschaft unterstützen wir das Bündnis, dessen Forderungen und die Aktionen und rufen ebenfal…

Rebecca Seidler – Pädagogischer Umgang mit Antisemitismus

04.03.21 / 19 Uhr In diesem Vortrag/Workshop geht es zunächst um Erscheinungsformen von Antisemitismus im Bildungsbereich. Hierfür werden konkrete Fallbeispiele angeführt, anhand dessen im Folgenden pädagogische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden…

Yevgen Bruckmann – Israelbezogener Antisemitismus

25.02.21 / 19 Uhr Israelbezogener Antisemitismus zählt gerade in Deutschland zu den aktuellsten Formen des Antisemitismus. Ob im Schulterschluss zwischen den Jusos und der Fatah Jugend, Kulturinitiativen zur Freiheit des Boykotts an Juden und Jüd:innen…

Feindaufklärung. Moderne Formen des Antisemitismus.

Die Vertreter*innen der Kritischen Theorie waren die ersten, die sich der Konsequenz der Shoa, für die Kritik der kapitalistischen Vergesellschaftung bewusst wurden: dass – vor aller Emanzipation – zunächst die regressive Reaktion auf eine …

Puneh Abdi – #DJsForPalestine in der Techno-Szene – Antisemitismus in „antirassistischen“ Zusammenhängen

11.03.21 / 19 Uhr Die antisemitische BDS-Kampagne versucht seit geraumer Zeit, in popkulturellen Zusammenhängen Fuß zu fassen und damit, zusätzlich zum wirtschaftlichen Boykott, Israel auch kulturell zu boykottieren und den Staat letzten Endes zu deleg…

Matthias Küntzel – Islamischer Antisemitismus – Nazis und der Nahe Osten

18.02.21 / 19 Uhr  Dass die Nazis zwischen 1937 und 1945 keinen Aufwand scheuten, um den Antisemitismus unter Muslimen zu schüren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei ist gerade diese Facette der deutschen Vergangenheit hochaktuell. Die Begegnung de…