Letzte Woche haben wir es geschafft unser altes Lager in einer ranzigen Garage abzugeben und stattdessen in das recht junge soziokulturelle Hausprojekt CarlA einzuziehen. Ohne die mühevollen Vorbereitungen von Velten, Rio, Jan und vielen weiteren aus der CarlA wäre das niemals so reibungslos möglich gewesen. Danke fürs mithelfen! Und vielen Dank an die CarlA dafür, dass wir diesen alten Schlachtraum in ein veganes Küchenlager umwandeln dürfen. Unsere Gulaschkanone ist unterdessen zur SoLaWi und Wohnprojekt Obermühle Dorndorf-Steudnitz gefahren und wartet dort in einer regensicheren Scheune auf ihren nächsten Einsatz. Ein dickes Dankeschön nach Dorndorf für diesen Stellplatz! Auf die solidarische Zusammenarbeit, yuchee!
Du willst mehr über die Obermühle und ihr spannendes, junges Landprojekt erfahren? Dann schau dir doch mal ihre Homepage an: https://obermuehlesteudnitz.wordpress.com/
Wieder einmal bekochte die Black Kitchen den Backstage IV auf der Fusion mit einer selbst-organisierten Küche. Da gab es enormen Spaß, aber auch anstrengte Gesichter zu sehen. Trotz unserer langen Corona-Pause baute und kochte eine fast komplett neue Küchencrew über zwei Wochen auf dem Gelände des Kulturkosmos‘ was das Zeug hielt. Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben für das solidarische Miteinander trotz des anfänglichen Durcheinanders. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Lange ist es her, dass sich was auf dieser Homepage getan hat. Das hat viele Gründe. Und dazu zählt nicht, dass wir zwei Jahre geschlafen haben – zumindest nicht überwiegend. Nein, Menschen haben viel Zeit, Energie und Nerv in interne Prozesse gesteckt. Z.B. wurden einige Gruppen-interne Hierarchien angesprochen und bearbeitet, wir haben uns neu strukturiert, sind geschrumpft und dann ist da noch diese Pandemie. Natürlich gab es trotzdem mehrere, kleinere Aktionen in den letzten zwei Jahren. Und wir schauen zurück auf tolle kooperative Kocherlebnisse.
Vor kurzem hat eine bekannte Designerin das BK-Logo aufgepeppelt und daraus eine Siebdruck-Vorlage erstellt. Zusammen mit ein paar motivierten Menschen wurden so schöne Pullis, Schürzen und Patches bedruckt. Der Aktionskochsommer kann also kommen.
Vielen Dank, an Alle beteiligten Personen! ————————————————————————————————————————————————
It’s been a long time since something happened on this homepage. There are many reasons for this. And those don’t include much sleeping, mostly. No, people have instead put a lot of time, energy and nerves into internal processes. E.G. some intra-group hierarchies have been addressed and worked on, we have restructured ourselves, have shrunk and then there is this pandemic. Of course, there have still been several, smaller actions in the last two years. And we look back on great cooperative cooking experiences. Recently, a well-known designer spiced up the BK logo and created a screen print template from it. Together with a few motivated people, beautiful sweaters, aprons and patches were printed. The action cooking summer can therefore come.
31.5. | Einlass 20:00 | Beginn 21:00 | Kulturschlachthof Jena (Fritz-Winkler-Str. 2b) | Solidarischer Eintritt 2–4 € Im Film „Die Große Freiheit“, der 2021 in die Kinos kam, wird die Freundschaft zwischen zwei Männern gezeigt, die sich in der BRD zwischen 1945 und 1968 mehrfach im Gefängnis begegnen: ein Lebenslänglicher und ein Homosexueller. Auf eine […]
Wir möchten auf den Aufruf des Jamnitzer Solikreises zu einer Demo um die JVA Bayreuth hinweisen. Der Jamnitzer Solikreis unterstützt u.a. unseren Gesinnungsfreund und Mitstreiter Jan aus Nürnberg, der in Bayern als politischer Gefangener seit September 2021 eine 14 monatige Haftstrafe absitzt. Den vollen Aufruf findet ihr auf dem Blog des Jamnitzer Solikreises. Die Demo […]
Ali Y., der seit 19 Jahren als Flüchtling in Deutschland lebt und vor einigen Monaten nach einer Haftstrafe entlassen wurde, befindet sich seit dem 28. Februar 2022 im unbefristeten Hungerstreik. Seine Forderungen sind: eine Arbeitserlaubnis, die Finanzierung des bitter nötigen Zahnersatzes, ein sicherer Aufenthalt. Ali Y., der zurzeit in Meiningen lebt, hat seit seiner Haftentlassung […]
GG/BO-Soligruppe Jena: Wir geben im Folgenden den Bericht eines Gefangenen der JVA Bremervörde über eine erniedrigende Razzia letzten September wieder. Am 21.09.21 wurde in der JVA Bremervörde ein recht umstrittener BSD-Einsatz durchgeführt. Der BSD ist der Besondere Sicherheitsdienst der Vollzugsbehörden in Niedersachen. Um circa 21.30 Uhr ertönte pötzlich eine Trillerpfeife im Flur und alle Türen […]
Aufruf zur Kundgebung an der Frauen-JVA Chemnitz des anarchistisch feministischen Anti-Knast-Bündnisses – 6. März, 15 Uhr Am 6. März, zwei Tage vor dem internationalen feministischen Kampftag, werden wir vor der Frauen-JVA Chemnitz demonstrieren. Wir möchten den dort inhaftierten Frauen und Queers zeigen: Ihr seid nicht allein! Wir wissen, dass ihr die Unterdrückung, die Gewalt und […]
Am 17. Februar 2022 halten wir gemeinsam mit der Gruppe Criminals for Freedom einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Konkrete Utopien einer lebenswerten Welt” des Kulturschlachthofs. Die Veranstaltung findet in Präsenz im Café Wagner statt, 2G plus Maske, Anmeldung unter kontakt@freiraumjenaev.de, Einlass 18:30, Beginn 19:00. Achtung: Die Platzzahl ist begrenzt. Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe finden […]
Ein Gefangener des Maßrevelvollzugs (klinische Forensik) in Stadtroda hat uns Mitte Dezember 2021 mitgeteilt, dass dort nun die Bundeswehr eingesetzt werde: „Es war so angekündigt mit der Bundeswehr. Sind wohl 15 von denen auf dem Klinikgelände. Na die sollen uns bewachen, weil hier Pflegermangel ist.“ In den Medien konnten wir dazu bisher keine Informationen finden. […]
Von Mittwoch bis Freitag, 5.–7. Januar 2022, macht die Seebrücke Jena eine Dauermahnwache in Jena am Holzmarkt. Das Motto: „Oury Jalloh, das war Mord – Gegen das rassistische System!“ Mehr Infos findet ihr hier. Als GG/BO-Soligruppe Jena unterstützen wir die Kundgebung und werden am Donnerstag, 6. Januar, um 17 Uhr vor Ort eine kleine Veranstaltung […]
Der linke Langzeitgefangene und Sicherungsverwahrte Thomas Meyer-Falk hat uns dankenswerterweise ein Grußwort zukommen lassen. Wir haben es an andere Städte weitergeleitet, wo zu Silvester Kundgebungen vor Knästen stattgefunden haben. Wir veröffentlichen das Grußwort an dieser Stelle und schicken zu dem Anlass viele Grüße zurück in den Knast an unseren Freund Thomas und alle die anderen, […]
Wir veröffentlichen im Folgenden dankend einen Text von Peter Nowak über Lara Melin, die 2014 nach Gründung der Gefangenen-Gewerkschaft in der JVA Tegel wichtige Unterstützungsarbeit geleistet hat. Sie ist vor zwei Jahren, im Dezember 2019, gestorben. Wir denken an sie und die Hinterbliebenen. Anfang Dezember 2019 ist die Fotografin Lara Melin nach längerer Krankheit verstorben. […]
Wir laden euch recht herzlich ein, zu unserem Offenen Plenum am Montag den 29.11. um 19 Uhr zu kommen. Wir Falken sind ein linker Kinder- und Jugendverband. Wir sind parteiunabhängig, aber parteiisch gegen Herrschaft und Ausbeutung und für eine andere, bessere Welt. Zusammen versuchen wir die Gesellschaft zu verstehen und zu verändern. Weil sowohl das … Offenes Plenum weiterlesen
30.10.21, 19:00 Uhr, Stadtkirche Nächste Woche Samstag, am 30.10. um 19 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Falken Jena, der JG Stadtmitte und weiteren Antifaschist_innen statt. Alexander Hoffmann, u.a. Nebenklage-Anwalt im NSU Prozess und weiteren Prozessen zu Rechtsterrorismus, wird zum “Umgang mit Übergriffen von Neonazis in Thüringen nach dem NSU” referieren. Es ist die letzte … Alexander Hoffmann: “Umgang mit Übergriffen von Neonazis in Thüringen nach dem NSU” weiterlesen
14.10.21, 19:00 Uhr, Stadtkirche Im Rahmen der Ausstellung “Nichts gehört. Nichts gesehen. Nichts gewusst.”, die derzeit in der Stadtkirche zu sehen ist, haben wir am Donnerstag Caro Keller von NSU-Watch zu einer Lesung eingeladen. Diese beginnt um 19 Uhr und wird vor allem das Unterstützungsnetzwerk behandeln. Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener … Caro Keller (NSU-Watch): Lesung “Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess” weiterlesen
06.10.21, 18:00 Uhr, Stadtkirche Mit der Frage, ob man im Jena der 1990er Jahren wirklich nichts von rechten und extrem rechten Gefahren hatte hören, sehen oder wissen können zeigt eine Gruppe engagierter Antifaschist*innen ein Bild der damaligen Zeit. In vielfältigen Fotos, Gedächtnisprotokollen und erklärenden Texten leben die Jahre auf, in denen das NSU-Kerntrio in Jena … Ausstellung “Nichts gehört. Nichts gesehen. Nichts gewusst.” weiterlesen
Unser Freund Jan hat vor einer Woche, am 15. September, eine Haftstrafe von 1 Jahr und 2 Monaten angetreten. Sie haben ihn in einem skandalösen Prozess aus mutmaßlich politischen Gründen verknackt. Wir werden ihn während seiner Haft unterstützen und möchten auch andere dazu ermuntern. Was ist passiert? Jan war bereits vorgestraft und auf Bewährung. Er […]
07.09.21, 19:00 Uhr, Raum 05.00.04 Ernst-Abbe-Hochschule Seit der Selbstenttarnung des NSU-Komplexes vor zehn Jahren wurden zahlreiche Bemühungen um eine Aufklärung und Aufarbeitung vorangetrieben, die sich mit der Entstehung des NSU und seinen Taten beschäftigen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex hat bis heute jedoch eher marginal stattgefunden. Dies betrifft insbesondere auch die Soziale Arbeit, deren … Lucia Bruns: “Der NSU-Komplex und die akzeptierende Jugendarbeit – Rassismuskritische und geschlechterreflektierende Perspektiven” weiterlesen
Seit diesem Sommer fordert eine ehemalige Auszubildende vom Paradiescafé eine Entschädigung nach dem Berufsbildungsgesetz dafür, dass sie aufgrund des stark belastenden Betriebsklimas ihre Ausbildung abbrechen musste. Dazu hat sie mit gewerkschaftlicher und anwaltlicher Unterstützung geklagt. Allerdings kam es in der Güteverhandlung zu keiner Einigung. Der Kammertermin am Arbeitsgericht ist für den Mai 2022 angesetzt. Nun […]